Empfehlungen

Zusammenfassung

Finde mehr: links zu empfohlenen Quellen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Medienkompetenz und der Entlarvung russischer Narrative.

Andere Lexika

Lehrmaterialien

  • Leitlinien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz durch allgemeine und berufliche Bildung (Kommission und Generaldirektion Bildung (2022))
  • Desinformation entlarven und bekämpfen : Toolkit für Lehrkräfte (Kommission und Kommunikation (2024))
  • Das Projekt Framing ist eines der Projekte von teachtoday von der Telekom zur Entwicklung von Medienkompetenz, weiterhin gibt es eine Toolbox und das Medienmagazin Scroller für Kinder und Jugendliche.
  • Die Seite Medienkompetenz stärken des Bundesfamilienministeriums
  • Lehrmaterialien der EU für Schüler bis zu 9 Jahren und für Schüler von 15 Jahren und älter

NGOs

Medien

Ukraine War Archive (UWA)

Das Ukraine War Archive (UWA) ist eine gemeinnützige, gemeinschaftliche Plattform zur digitalen Bewahrung, die ein einheitliches Register von Materialien im Zusammenhang mit der russischen Invasion in der Ukraine erstellt. Mit innovativen technologischen und methodischen Ansätzen dient es ukrainischen und internationalen Organisationen als Instrument zur Bewahrung der Geschichte und zur fairen Darstellung der Ereignisse im rechtlichen, historischen und kulturellen Diskurs, um eine Grundlage für Wahrheit und Gerechtigkeit zu schaffen. Das Ukrainische Kriegsarchiv ist keine öffentliche Ressource. Der Zugang kann nach einer Hintergrundprüfung und Genehmigung gewährt werden. Einige der Projekte des UWA sind jedoch ganz oder teilweise öffentlich zugänglich.

Russischer Medienmonitor

Russische Medien und das russische Fernsehen veröffentlichen jeden Tag Aufrufe zur Vernichtung des ukrainischen Militärs, der ukrainischen Kultur und des ukrainischen Volkes. Eine ausgezeichnete Quelle hierfür ist der Russian Media Monitor von Julia Davis - Investigative Reporterin, russische Medienanalystin und Kommentatorin unter www.russialies.com.

Bund

Zentrum Liberale Moderne

ÖRR

Bücher

Experten

Der Desinformationsanalyst Dietmar Pichler baut ein Disinformation Resilience Network (DRN) auf, eine gemeinnützige und überparteiliche Organisation, die sich der Analyse der Auswirkungen von Desinformation, Propaganda und extremistischen Ideologien durch ausländische und inländische Akteure auf den Informationsraum demokratischer Gesellschaften widmet.

DRN bietet eine Plattform für Experten aus verschiedenen Bereichen wie Politikwissenschaft, Journalismus, Geschichte, Sicherheit und Diplomatie, um Ideen auszutauschen, zusammenzuarbeiten und sich zu vernetzen. DRN arbeitet eng mit nationalen und internationalen Organisationen, Pädagogen, Analysten und Interessenvertretern zusammen, die für diese Themen relevant sind.

Am 29. November 2024 trafen sich unter dem Titel Foreign Interference, Subversion & Disinformation Experten, Diplomaten und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft zu einem Meinungsaustausch.